GO2JOB
Mit individueller Unterstützung zurück in den Beruf
In unseren Räumlichkeiten gilt

Worum geht es bei Go2Job?
Während Ihrer Teilnahme bei Go2Job unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um das Thema Arbeit. Zusätzlich helfen wir Ihnen bei weiteren Fragestellungen in Ihrem Alltag. Go2Job besteht dabei aus Gruppen- und Einzelcoaching sowie digitalem Lernen. Unser Team aus Coaches und Dozent:innen begleitet Sie dabei während Ihrer gesamten Teilnahmedauer.
Die Teilnahmedauer beträgt 16 Wochen. Der Unterricht findet in der Regel an zwei Tagen in der Woche statt. Die genauen Termine werden vor Ort an Ihrem ersten Tag während Ihres individuellen Erstgesprächs mit Ihnen abgestimmt.
Unser Angebot für Sie
Das Angebot von Go2Job umasst verschiedene Module, deren Inhalte im Nachfolgenden exemplarisch dargestellt werden:
Standortbestimmung
- Stärken- und Potenzialanalyse
- Erarbeitung einer realistischen Selbsteinschätzung
Bewerbungsaktivitäten
- Unterstützung im Umgang mit der JOBBÖRSE der BA einschließlich Bewerberprofil
- Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien
- Training von Vorstellungsgesprächen
Bewerbung digital
- Bedeutung digitaler Medien für die Jobsuche und bei Bewerbungsprozessen
- Soziale Medien – Digitale Profile für die Jobsuche nutzen
- Bewerbungen unter Nutzung digitaler Medien
Strategische Begleitung der Eingliederung
- Kompetenztrainings zur Optimierung des Arbeits- und Sozialverhaltens
- Persönlichkeitsberatung (z.B. Outfit, Selbstbewusstsein)
- Hilfe bei der Alltagsorganisation / Zeitmanagement
- Möglichkeiten zur Steigerung von beruflicher Mobilität und Flexibilität
Gesundheit erhalten und fördern und Kompetenzen stärken
- Hilfestellungen zu den Themen Stressbewältigung, Bewegung, Ernährung und Suchtprävention
- Grundlagen der Kommunikation und Selbstwahrnehmung
- Umgang mit Konfliktsituationen
- Umgangsformen im Arbeitsleben
Vorbereitung Assessment Center
- Informationen und Übungen als Vorbereitung auf die Teilnahme an einem Assessment Center
- Verbales und nonverbales Verhalten
- Eigenes Zeitmanagement
- Praktische Übungen in Rollenspielform
- Reflektion der eigenen Präsentation anhand von Videoanalysen
Zusätzliche, bedarfsabhängige Angebote
- Sozialpädagogische Begleitung
- Erprobungsmöglichkeiten bei Arbeitgebern
- Hilfe bei der Beschäftigungsaufnahme
- Übergangshilfe SBG II
Ihre Checkliste
Falls vorhanden bringen Sie bitte nach Möglichkeit die folgenden Unterlagen zu Ihrem Starttermin mit:
- Arbeitszeugnisse
- Schulzeugnisse
- Bewerbungsfoto
- Lebenslauf
- Ihre Zugangsdaten zur Jobbörse
IHR WEG ZU UNS
BBZ Altenkirchen GmbH & Co. KG
Emdener Straße 70
50735 Köln
Tel: 0221 – 67057510
Email: koeln@bbz.kiry.de
Ihr Ansprechpartner: Herr Miniello
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängige Teilnahmemöglichkeit
- Effektives Lernen dank Screensharing und multimedialen Inhalten
- Lebendiger Live-Unterricht
- Bequem, schnell und sicher
Was ist e-Learning?
Mit unserem e-Learning Angebot profitieren Sie von den Möglichkeiten des digitalen Unterrichts. Interaktive Lehrinhalte, digitale Lehrmaterialen und der persönliche Austausch in der Gruppe sowie im Breakout-Room ermöglichen eine verlustfreie Wissensvermittlung via Smartphone, Tablet oder PC – egal wo Sie sich gerade befinden. Dabei werden Sie selbstverständlich live von unseren erfahrenen Dozenten betreut.
Für die Teilnahme am e-Learning ist eine Internetverbindung via DSL / Kabel notwendig